Kostenlose Besichtigung vereinbaren:

Baumkontrolle in Unterhaching

FLL-zertifizierter Baumkontrolleur

Was ist die Baumkontrolle?

In Unterhaching spielt die regelmäßige Überprüfung von Bäumen eine zentrale Rolle in der Baumpflege. Bei einer Baumkontrolle wird der Zustand, die Verkehrssicherheit und die Vitalität der Bäume gründlich bewertet. So können unsere Baumpfleger mögliche Probleme oder Krankheitsanzeichen frühzeitig erkennen und entsprechend handeln. Wir empfehlen, die Bäume in Unterhaching mindestens zweimal im Jahr umfassend überprüfen zu lassen, um ihren optimalen Zustand zu gewährleisten.

Regelmäßige Kontrollen ermöglichen es uns, frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um potenzielle Gefahren zu minimieren und die Gesundheit der Bäume langfristig zu erhalten. Unser Team verfolgt einen proaktiven Ansatz in der Baumpflege, der durch solche regelmäßigen Baumkontrollen unterstützt wird. So tragen wir dazu bei, die Sicherheit und Vitalität der Baumlandschaft in Unterhaching nachhaltig zu sichern.

Unterschied zwischen Baumkontrolle und Baumgutachten

Baumpflege Baumkontrolle Unterhaching

Die Begriffe „Baumkontrolle“ und „Baumgutachten“ werden häufig verwechselt, obwohl sie unterschiedliche Ansätze und Ziele in der Baumpflege verfolgen. Die Unterschiede liegen sowohl im Umfang und den eingesetzten Techniken als auch in den Ergebnissen, die den Baumbesitzern zur Verfügung gestellt werden. Beide Verfahren orientieren sich an den Richtlinien der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V. (FLL), die klare Vorgaben für die Durchführung, Bewertung und Dokumentation machen.

Der entscheidende Unterschied besteht darin, dass eine Baumkontrolle keine detaillierten Informationen über den inneren Zustand eines Baumes liefert. Sie beschränkt sich auf eine Sichtprüfung vom Boden aus und nutzt dabei einfache Werkzeuge. Ein zertifizierter Baumkontrolleur untersucht den Baum auf sichtbare Hinweise wie Schadstellen, Krankheiten oder offensichtliche Fäulnis, die auf Probleme mit der Stand- oder Bruchsicherheit hinweisen könnten.

Ein Baumgutachten hingegen geht deutlich weiter. Es wird von spezialisierten Sachverständigen durchgeführt, die fortschrittliche Techniken und Messverfahren einsetzen, um den inneren Zustand des Baumes zu analysieren. Dazu gehören beispielsweise Bohrwiderstandsmessungen, Tomografien oder endoskopische Untersuchungen. Ein Baumgutachten liefert eine umfassende Beurteilung des Baumes, einschließlich Aussagen zur Stabilität, Lebenserwartung und auch zum wirtschaftlichen oder ökologischen Wert des Baumes.

Es ist wichtig zu beachten, dass Bäume im eigenen Garten regelmäßig kontrolliert werden sollten, um den gesetzlichen Verkehrssicherungspflichten nachzukommen und potenzielle Schäden zu vermeiden. Ein Kontrollintervall von zweimal pro Jahr wird empfohlen, um die langfristige Gesundheit und Standsicherheit der Bäume zu gewährleisten.

Worauf wird bei der Baumkontrolle geachtet?

Wir betrachten verschiedene Aspekte des Baumes, um seine Verkehrssicherheit, Gesundheit und Pflegebedürfnisse umfassend zu bewerten. Dabei gehen wir wie folgt vor:

  1. Verkehrssicherheit: Wir prüfen den Baum auf mögliche Strukturschwächen wie Risse im Stamm, abgestorbene Äste oder Instabilitäten im Wurzelbereich. Unser Ziel ist es, potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und Maßnahmen zu ergreifen, um Unfälle oder Schäden zu vermeiden.
  2. Gesundheit: Der Zustand des Baumes wird sorgfältig analysiert, wobei wir auf Anzeichen von Krankheiten, Pilzbefall oder Schädlingsbefall achten. Auf Basis der Ergebnisse schlagen wir gezielte Maßnahmen vor, um Krankheiten zu behandeln und die Gesundheit des Baumes langfristig zu stärken.
  3. Pflegebedürfnisse: Im Rahmen der Kontrolle ermitteln wir auch, welche pflegerischen Maßnahmen der Baum benötigt, wie etwa einen Baumschnitt oder eine Kronenauslichtung. Unser Ziel ist es, die Struktur und das Wachstum des Baumes zu fördern und gleichzeitig sein ästhetisches Erscheinungsbild zu verbessern.

Regelmäßige Baumkontrollen sind besonders wichtig für große Bäume oder Bereiche mit viel Personenverkehr in Unterhaching. Durch eine gründliche und fachkundige Baumkontrolle können potenzielle Risiken frühzeitig erkannt werden und angemessene Maßnahmen ergreifen, um die Sicherheit, Gesundheit und Schönheit der Bäume zu erhalten. Wenn Sie Interesse an einer Baumkontrolle haben, können Sie uns jederzeit telefonisch oder schriftlich kontaktieren.

FLL Baumkontrolleure Unterhaching
FLL-zertifizierter Baumkontrolleur

Baumkataster in Unterhaching

Die Verwaltung von Bäumen auf lokaler Ebene konzentriert sich in Baumkatastern hauptsächlich auf die Einrichtung regelmäßiger Baumkontrollen. Dies ist entscheidend, um die Verkehrssicherheitspflicht zu erfüllen, deren Durchführung jederzeit nachweisbar sein sollte.

Die Aufnahme eines Baumes in einen Baumkataster erfolgt im Rahmen einer gründlichen Baumkontrolle und beinhaltet die numerische Kennzeichnung für spätere Lokalisierungszwecke. Dadurch kann eine umfassende Dokumentation aller Baumeigenschaften erstellt werden.

Faktoren wie Statik, Gesundheit, Alter, Größe, Umgebung oder potenzielle Schädlingsbefälle spielen eine wichtige Rolle bei der Dokumentation in Baumkatastern. Je mehr Informationen über einen Baum gesammelt werden können, desto genauer können nachfolgende Baumpflegemaßnahmen mit entsprechenden Kontrollintervallen festgelegt und zu Nachweiszwecken dokumentiert werden.

Kontaktformular

    Nach oben scrollen